Die Zeitschiene gibt einen detaillierten Überlick über Zoran Djindjics Leben und Aktivitäten. Neben den biographischen Daten, gibt die Übersicht einen Einblick und dokumentiert Zoran Djindjics tägliche Bestrebungen, den Staat Serbien zu mordernisieren. Für die Zeitschiene wurden folgende Quellen genutzt: „Demokratija Magazin“, Bücher: „Chronolgie der Demokratischen Partei“, „Die Geschichte der Demokratischen Partei“, „Zoran Djindjic: Die Moral der Verantwortung“, das Archiv der Demokratischen Partei und der Zoran Djindjic Stiftung, das Archiv des Magazins „Borba“, der private Nachlass von Zoran Djindjic, die Broschüre der Ausstellung „ Der Bürgermeister Zoran Djindjic“, das Buch „Serbien in Europa“ sowie die Webseiten: www.pescanik.com und www.zorandjindjic.org.
01.08.1952 |
wurde er in Bosanski Šamac geboren. |
Bosanski Šamac, BuH |
lebte er mit seiner Familie in Travnik. |
Travnik, Bosnien und Herzegovina |
siedelte er mit der Familie nach Belgrad. |
Belgrad, Serbien | |
schrieb er sich in die II. (6.) Klasse des IX Belgrader Gymnasiums ein. |
Belgrad, Serbien |
wurde er an der Philosophischen Fakultät der Universität in Belgrad immatrikuliert. |
Belgrad, Serbien |
nahm er teil an der Studentenversammlung in Ljubljana, die vom Studentenausschuss der Philosophischen Fakultät in Ljubljana organisiert wurde. Für diese Versammlung wurde ein Resolutionsentwurf vorbereitet, der auf die Krise der jugoslawischen Gesellschaft hingewiesen hatte. |
Ljubljana, Slowenien | |
wurde er in Ljubljana verhaftet und zu einer auf Bewährung ausgesetzten Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt. Auf Druck der internationalen Gemeinschaft wurde er gemeinsam mit anderen verhafteten Studenten freigelassen. |
Ljubljana, Slowenien | |
06.12.1974 |
verteidigte er seine Diplomarbeit an der Philosophischen Fakultät der Universität in Belgrad zum Thema “Karl Korsch und die Beteuerung der Revolution im Marxismus” . |
Belgrad, Serbien |
wohnte er in Belgrad, übersetzte, schrieb und veröffentlichte Übersichten über Bücher, Artikel und Texte. |
Belgrad, Serbien |
veröffentlichte er den Text “Das Problem des methodologischen Stellenwerts der Kritik”, Vidici Nr.176/177. |
Belgrad, Serbien | |
übersetzte er “Über den Essay und seine Prosa” von Max Bense, Delo, 22/1976. |
Ljubljana, Slowenien | |
übersetzte er “Psychoanalyse, Sprache und historischer Materialismus” Alfred Lorenzer, Delo, 22/1976. |
Ljubljana, Slowenien | |
veröffentlichte er den Text “Karl Korsch – Probleme einer Rezeption des Marxismus”, Gledišta, 17/1976. |
Belgrad, Serbien | |
veröffentlichte er den Aufsatz “Das Problem des methodologischen Stellenwerts der Kritik”, Vidici Nr.176/177. |
Belgrad, Serbien | |
veröffentlichte er den Text “Selbstreflexion als Einheit des theoretischen und praktischen Geistes” 17/1976. |
Belgrad, Serbien | |
veröffentlichte er den Aufsatz "Schellings Antikritik und Hegels Kritik", Gledišta, 17/1976. |
Belgrad, Serbien |
arbeitete er an seiner Promotion in Deutschland. Parallel dazu befasste er sich mit wissenschaftlicher Arbeit und veröffentlichte in Fachzeitschriften in Jugoslawien. |
Konstanz, Deutschland | |
10.05.1977 |
übersetzte er "Ein Gespräch mit Heinrich Böll. Kunst ist Anarchie", Književna reč, 6/1977. |
Belgrad, Serbien |
10.06.1977 |
veröffentlichte er den Text "Eine Verbindung zwischen Philosophie und der historischen Epoche", Književna reč, Jahrgang 6, Nr. 80. |
Belgrad, Serbien |
25.09.1977 |
übersetzte er "Gemeinplätze, die Neueste Literatur betreffend" von Hans Magnus, Književna reč, 6/1977. |
Belgrad, Serbien |
10.10.1977 |
übersetzte er "Zur Komposition und Einheit der Holzwege" von Walter Biemel, Književna reč, 6/1977. |
Belgrad, Serbien |
25.10.1977 |
veröffentlichte er die Darstellung von Scorza Manuel "Trommelwirbel für Rancas", Književna reč, 6/1977. |
Belgrad, Serbien |
veröffentlichte er den Text "Fichte: Wissenschaftslehre", Treći program, 34–35. |
Belgrad, Serbien | |
veröffentlichte er den Aufsatz "Krise der praktischen Philosophie", Dometi, 10/1977 und Gledišta, 18/1977. |
Rijeka, Kroatien und Belgrad, Serbien | |
veröffentlichte er den Text "Die Aufforderung von Marx nach der Abschaffung der Philosophie und Probleme einer Geschichtstheorie", Gledišta, 18/1977. |
Belgrad, Serbien | |
veröffentlichte eine Übersicht über das Buch "Verbindung zwischen Philosophie und der historischen Epoche" G.W.F Hegel, Književna reč, 6/1977. |
Belgrad, Serbien | |
übersetzte er "Sprache und Praxis. Der späte Wittgenstein und die Frage nach einer materialistischen Sprachtheorie" von Rolf Zimmermann, Delo, 23/1977. |
Ljubljana, Slowenien | |
übersetzte er "Von der konkreten Poesie zur konzeptionellen Dichtung", Siegfried Schmidt, Gledišta, 18/1977. |
Belgrad, Serbien |
10.03.1978 |
veröffentlichte er den Aufsatz "Defätismus des nicht-historischen Lebens", Književna reč, 7/96. |
Belgrad, Serbien |
10.03.1978 |
veröffentlichte er eine Übersicht über das Buch "Leben trotz Geschichte", Leszek Kolakowski, Književna reč, 7/1978. |
Belgrad, Serbien |
25.09.1978 |
veröffentlichte er eine Übersicht über das Buch "Wirtschaft und Politik im real existierenden Sozialismus" von Rudolf Bahro, Književna reč, 7/1978. |
Belgrad, Serbien |
übersetzte er "Teleologische Erklärung und praktische Begründung. Zur "methodologischen Leere" in der analytischen Theorie der humanistischen Wissenschaften" von Manfred Riedel, Gledišta, 19/1978. |
Belgrad, Serbien | |
übersetzte er "Externe Abhängigkeit und Wirtschaftstheorie" Celso Furtado, 3. Programm Radio Belgrad, 36. |
Belgrad, Serbien | |
übersetzte er "Über die Struktur und Abhängigkeit" von Theotonio dos Santos, 3. Programm Radio Belgrad, 36. |
Belgrad, Serbien | |
übersetzte er "Agrarstruktur und Unterentwicklung in Afrika und Lateinamerika" Rodolfo Stavenhagen, 3. Programm Radio Belgrad, 36. |
Belgrad, Serbien | |
übersetzte er "Innere Polarisation im Text - transnationale kapitalistische Integration und nationale Integration. Der Fall von Lateinamerika" Oswald Sunkel, 3. Programm Radio Belgrad, 36. |
Belgrad, Serbien | |
übersetzte er "Anforderungen und Strategien der Unternehmen, Politik des Regimes gegenüber den direkten ausländischen Investitionen und internationale Einkommensverteilung" Constantin Veitosos, 3. Programm Radio Belgrad, 36. |
Belgrad, Serbien | |
übersetzte er "Die Wissenschaftslogik und Das Kapital" Jindrich Zeleny, 3. Programm Radio Belgrad, 38. |
Belgrad, Serbien | |
veröffentlichte er den Text "Walter Benjamin. Vorträge zur Revolutionsphilosophie", Dometi, 11/1978. |
Rijeka, Kroatien |
25.01.1979 |
veröffentlichte er eine Übersicht über das Buch "Der neue Irrationalismus und die Philosophie" von Andre Glucksmann, Književna reč, 8/1979. |
Belgrad, Serbien |
23.07.1979 |
verteidigte er seine Doktorarbeit zum Thema "Kritische Gesellschaftstheorie von Marx und Probleme ihrer Verankerung" an der Universität Konstanz. |
Konstanz, Deutschland |
10.09.1979 |
leistete er den seinen Grundwehrdienst in Bosnien und Herzegowina. |
Mostar, Čapljina, BuH |
veröffentlichte er das Vorwort zum Buch "Diltheys Kritik der historischen Vernunft und Möglichkeit eines nicht-objektivistischen Erkenntnismodells", Prosveta. |
Belgrad, Serbien | |
übersetzte er zusammen mit Jelena Imširović "Begründung der Geisteswissenschaften", ein Werk von Wilhelm Dilthey, Prosveta. |
Belgrad, Serbien |
veröffentlichte er den Text "Versuchung der Sinnesgrenzen. Aufzeichnungen zu Benjamins 'Einbahnstraße' ", Delo, 27/1981. |
Ljubljana, Slowenien | |
übersetzte er "Ein Gespräch mit Lenin und zwei Briefe" Petar Kropotkin, Delo, 27/1981. |
Ljubljana, Slowenien | |
veröffentlichte er den Text "Hinweise zu Kropotkins Briefen", Delo, 27/1981. |
Ljubljana, Slowenien | |
erhielt er das "Alexander von Humboldt"-Stipendium und hielt sich an der Universität in Frankfurt auf. |
Frankfut, Deutschland |
25.02.1982 |
übersetzte er "Kunst und Massenkultur" Leo Löwenthal, Književna reč, 11/1982. |
Belgrad, Serbien |
10.04.1982 |
übersetzte er den Text "Wir sind alle Geiseln" Adam Michnik, Književna reč. |
Belgrad, Serbien |
25.05.1982 |
veröffentlichte er eine Übersicht über das Buch "Kritische Gesellschaftstheorie" von Jürgen Habermas, Književna reč, 11/1982. |
Belgrad, Serbien |
10.06.1982 |
veröffentlichte er den Text "Ideenherkunft des politischen Totalitarismus. Was schuldet Lenin angeblich dem Bakunin", Književne novine, 34/1892. |
Belgrad, Serbien |
10.07.1982 |
veröffentlichte er den Text "Illusionslos?", Književna reč, 11/1982. |
Belgrad, Serbien |
16.09.1982 |
veröffentlichte er den Text "Revolutionäre Organisation und totalitäre Herrschaft", Književne novine, 34/654. |
Belgrad, Serbien |
14.10.1982 |
veröffentlichte er den Text "Galerie von Sophismen: Antwort an Nikola Milošević", Književne novine, 34/656. |
Belgrad, Serbien |
10.11.1982 |
veröffentlichte er den Text "Soll Reich von sich selbst verteidigt werden", Književna reč, 11/1982. |
Belgrad, Serbien |
veröffentlichte er das Buch "Subjektivität und Gewalt: Entstehung des Idealismussystems in der deutschen Philosophie", Istraživačko-izdavački centar SSO Srbije. |
Belgrad, Serbien |
veröffentlichte er den Text "Kritische Theorie als Gegenstand der Kritik", Treći program, Nr. 60 (1). |
Belgrad, Serbien | |
veröffentlichte er den Text "Dekonstruktion des Marxismus aus seiner eigenen Selbstreflexion. K. Korsch und Anwendung 'des materialistischen Verständnisses der Geschichte' auf Marxismus", Theoria, 26/1983. |
Belgrad, Serbien | |
veröffentlichte er die Übersicht über das Buch "Gestaltung der Seele - Psychografie eines kommunistischen Intellektuellen" György Lukacs, 3. Programm Radio Belgrad, 59. |
Belgrad, Serbien |
veröffentlichte er den Text "Geschichte, Krise der Wissenschaften und Lebenswelt in der Geschichte des späten Husserl", 3. Programm Radio Belgrad, 62. Mitautorin Dunja Melčić. |
Belgrad, Serbien | |
übersetzte er zusammen mit Jugoslav Široki "Anarchismus und Moral", ein Werk von Peter Kropotkin, Prosveta. |
Belgrad, Serbien | |
veröffentlichte er den Text "Zu Suhrkamps 'Weißes Programm' ", 3. Programm Radio Belgrad, 61. |
Belgrad, Serbien | |
übersetzte er "Krise der europäischen Wissenschaften und transzendentale Phänomenologie" von Edmund Husserl, 3. Programm Radio Belgrad, 62. |
Belgrad, Serbien | |
verfasste er das Nachwort zum Buch von Peter Kropotkin Anarchismus und Moral mit dem Titel "Peter Kropotkin – unbeirrter Glaube in die Selbstorganisation des Volkes", Prosveta. |
Belgrad, Serbien | |
veröffentlichte er eine Übersicht über das Buch W. Bonss - A. Honneth: "Sozialforschung als Kritik", 3. Programm Radio Belgrad, 60. |
Belgrad, Serbien |
09.06.1985 |
veröffentlichte er den Text "Faszination der Gratwanderung – anlässlich des Todes von Karl Schmidt", NIN, Jahrgang 36, Nr. 1797. |
Belgrad, Serbien |
01.07.1985 |
übersetzte er "Ist eine Ameisengesellschaft möglich? Ein Brief von Max Horkheimer an Maidon Horkheimer. Frankfurt am Main, Hotel Carrington, 20. Juni 1948" von Max Horkheimer, Književne novine, 36/1985. |
Belgrad, Serbien |
01.07.1985 |
übersetzte er "Gibt es Grund zur Freude? Theodor V. Adorno an Max Horkheimer. Los Angeles, 9. Mai 1935." von Theodor Adorno, Književne novine, 36/1985. |
Belgrad, Serbien |
01.07.1985 |
übersetzte er "Verdrängung der Vergangenheit. Ein kulturologisches Pamphlet" von Jürgen Habermas Književne novine, 36/1985. |
Belgrad, Serbien |
21.07.1985 |
veröffentlichte er den Text "Ein Dichter unter den Trümmern: Zur Nachricht über den Tod von Heinrich Böll", NIN, 36/1985. |
Belgrad, Serbien |
15.09.1985 |
veröffentlichte er den Text "Über sekundare Urheberrechte", Književne novine, 36/1985. |
Belgrad, Serbien |
15.11.1985 |
veröffentlichte er den Text "Grammatik der weitschweifigen Subjektivität", Književne novine, 36/1985. |
Belgrad, Serbien |
schrieb er das Vorwort für die Übersetzung des Buches "Aufzeichnungen eines Revolutionärs: Memoiren", ein Werk von Kropotkin, Mladost. |
Belgrad, Serbien | |
übersetzte er "Philosophie des linken Radikalismus", ein Werk von Agnes Heller, Mladost. |
Belgrad, Serbien | |
veröffentlichte er den Text "Kontinuität der Liberalismuskritik von Marx bis zur Frankfurter Schule", Theoria, 28/1985. |
Belgrad, Serbien |
01.05.1986 |
veröffentlichte er den Text "Jugoslawien ist eine Kerze, die von beiden Seiten brennt", Književne novine, 32/1986. |
Belgrad, Serbien |
01.06.1986 |
wurde im Zentrum für Philosophie und Gesellschaftstheorie angestellt. |
Belgrad, Serbien |
01.06.1986 |
veröffentlichte er den Text "Der Staat ist eine wichtige Sache", Književne novine, 32/1986. |
Belgrad, Serbien |
15.06.1986 |
veröffentlichte er den Text "Krise der politischen Integration und Phänomen der Refeudalisierung", Književne novine, 32/1986. |
Belgrad, Serbien |
01.07.1986 |
veröffentlichte er den Text "Über den Ursprung der Gestalt", Književne novine, Jahrgang 37, Nr. 713/714. |
Belgrad, Serbien |
01.09.1986 |
veröffentlichte er den Text "Quadratur des jugoslawischen Kreises", Književne novine, 32/1986. |
Belgrad, Serbien |
01.11.1986 |
veröffentlichte er den Text "Sozialismus und Struktur des sozialen Handelns ", Književne novine, 32/1986. |
Belgrad, Serbien |
veröffentlicht eine Übersicht über das Buch "Natürliche Form und Gestalt" von Miodrag Pavlović, Književne novine, 32/1986. |
Belgrad, Serbien | |
veröffentlichte er den Text "Marxismus und Liberalismus – ein Vorschlag zur Polemik", Theoria, 29/1986. |
Belgrad, Serbien |
veröffentlichte er den Text "Sozialismus und bürgerliche Gesellschaft", Družboslovne rasprave, 4/1987. |
Ljubljana, Slowenien | |
wohnte er in Wien, wo er am Institut für Sozialwissenschaften als Forschungsmitarbeiter arbeitet. In dieser Zeit schrieb er, übersetzte und veröffentlichte auch in Jugoslawien. |
Wien, Österreich | |
01.01.1987 |
veröffentlichte er den Text "Thesen über die Gesellschaft und den Staat im Sozialismus", Književne novine, 33/1987. |
Belgrad, Serbien |
15.03.1987 |
veröffentlichte er die Übersicht "Ausgangspunkt des Nationalismus. Über das Buch von Ljubomir Tadić, Ist Nationalismus unser Schicksal?", Književne novine, 33/1985. |
Belgrad, Serbien |
01.04.1987 |
veröffentlichte er den Text "Wer ist souverän in Jugoslawien", Književne novine 33/1987. |
Belgrad, Serbien |
01.04.1987 |
veröffentlichte er den Text "Wer ist Wächter der Verfassung?", Književne novine, 39/1988. |
Belgrad, Serbien |
15.05.1987 |
veröffentlichte er den Text "Verfassung und 'nationale Frage' ", Književne novine, 38/1987. |
Belgrad, Serbien |
01.06.1987 |
veröffentlichte er den Text "Drei Varianten 'der offenen Option' ", Književne novine, 38/1987. |
Belgrad, Serbien |
12.07.1987 |
veröffentlichte er den Text "Herstellung der Mythen", NIN. |
Belgrad, Serbien |
15.09.1987 |
veröffentlichte er den Text "Tradition und Identität", Književne novine, 38/1987. |
Belgrad, Serbien |
15.10.1987 |
veröffentlichte er den Text "Demokratie als Anwendung oder als eingerichtete Gegebenheit", Književne novine, 28/1987. |
Belgrad, Serbien |
15.11.1987 |
veröffentlichte er den Text "Schwierigkeiten mit der Identität", Književne novine, 38/1987. |
Belgrad, Serbien |
veröffentlichte er das Buch "Der Herbst der Dialektik: K. Marx und Begründung der kritischen Gesellschaftstheorie ", Mladost. |
Belgrad, Serbien | |
veröffentlichte er den Text "Gemeinschaft, Natur, Bürgerkrieg – Hobbes und Marx", Zentrum für Philosophie und Gesellschaftstheorie. |
Belgrad, Serbien | |
veröffentlichte er den Text "Ignacio de Loyola – der geistige Ritter einer kämpferischen Kirche", Mladost. (Vorwort zum Buch "Grundsätze der Jesuiten" Ignacio de Loyola) |
Belgrad, Serbien | |
veröffentlichte er den Text "Grundrechte und verfassungsrechtlicher Staat", Theoria, 30/1987. |
Belgrad, Serbien |
10.06.1988 |
veröffentlichte er den Text "Parlament und Repräsentation", Književna reč, 323. |
Belgrad, Serbien |
10.07.1988 |
veröffentlichte er den Text "Wo ist unsere verfassungsgebende Gewalt?", Književna reč, 325. |
Belgrad, Serbien |
08.11.1988 |
veröffentlichte er den Text "Wenn ich an Jugoslawien denke", Borba. |
Belgrad, Serbien |
heiratete er Ružica Pavlović. |
Belgrad, Serbien | |
übersetzte er "Sozialismus" von Max Weber, Filip Višnjić. |
Belgrad, Serbien | |
übersetzte er mit einer Gruppe von Autoren das Werk "Kritik des Kollektivismus: ein liberaler Gedanke über Sozialismus", Filip Višnjić. |
Belgrad, Serbien | |
übersetzte er das Werk "Politik als Herausforderung" von Max Weber, Filip Višnjić. |
Belgrad, Serbien | |
veröffentlichte er den Text "Gesellschaftskrise oder gesellschaftliche Pathologie? Versteinerte Aufzeichnung der Krise", Gledišta, 29/1988. |
Belgrad, Serbien | |
veröffentlichte er den Text "In Memoriam. Milan Kovačević (1938–1988)", Theoria, 31/1988. |
Belgrad, Serbien | |
veröffentlichte er den Text "Welche Wahrheiten über die Natur unseres politischen Systems werden in Protestversammlungen in Serben und Montenegro aufgedeckt", Borba, 67/1988. |
Belgrad, Serbien | |
veröffentlichte er den Text "Theater, Einsatz, Revolution und Brechts Revolutionstheater", Ideje, 18/1988. |
Belgrad, Serbien | |
veröffentlichte er den Text "Praxis – Marxismus in seiner Epoche", Theoria, 31/1981. |
Belgrad, Serbien | |
veröffentlichte er das Buch "Jugoslawien - ein unvollendeter Staat", Književna zajednica Novog Sada. |
Novi Sad, Serbien |
15.02.1989 |
veröffentlichte er den Text "Wer ist in Jugoslawien konservativ?", Književne novine, 41/1989. |
Belgrad, Serbien |
01.03.1989 |
veröffentlichte er den Text "Kampf um Symbole", Književne novine, 41/1989. |
Belgrad, Serbien |
03.02.1990 |
nahm er teil an der Gründungssitzung der Demokratischen Partei, unterschieb den Gründungsakt und beteiligte sich an der Verfassung von Programmdokumenten. |
Belgrad, Serbien |
09.02.1990 |
veröffentlichte er den Text "Der diskrete Charme des Neoliberalismus", Stav, 49. |
Novi Sad, Serbien |
23.02.1990 |
veröffentlichte er den Text "Verfassung für Jugoslawien?", Stav, 50. |
Novi Sad, Serbien |
09.03.1990 |
veröffentlichte er den Text "Die vereinigten jugoslawischen Staaten", Stav, 51. |
Novi Sad, Serbien |
23.03.1990 |
veröffentlichte er den Text "Kettenreaktion", Stav, 52. |
Novi Sad, Serbien |
06.04.1990 |
veröffentlichte er den Text "Partisanen des Pluralismus: Sie haben auch darum gekämpft", Stav, 53. |
Novi Sad, Serbien |
01.05.1990 |
veröffentlichte er den Text "Naive Scheidungsformel", Borba. |
Belgrad, Serbien |
04.05.1990 |
veröffentlichte er den Text "Es ist keine Parteiaufgabe", Borba. |
Belgrad, Serbien |
14.05.1990 |
veröffentlichte er den Text "Sie bewegen Berge", Stav. |
Novi Sad, Serbien |
25.05.1990 |
veröffentlichte er den Text "Beleidigende Arroganz der Regierung", Stav. |
Novi Sad, Serbien |
30.05.1990 |
bekam er die Tochter Jovana. |
Belgrad, Serbien |
02.06.1990 |
hielt er eine Rede anlässlich der Gründung des Ortsverbandes der Demokratischen Partei in Valjevo. |
Valjevo, Serbien |
08.06.1990 |
veröffentlichte er den Text "Voyeure, Legalisten, Patrioten", Stav, 57. |
Novi Sad, Serbien |
22.06.1990 |
veröffentlichte er den Text "Politik als Schicksal", Stav, 58. |
Novi Sad, Serbien |
27.06.1990 |
veröffentlichte er den Text "Nationales Programm der serbischen Kommunisten. Das Fehlen einer Identität und Defätismus", Stav, 71. |
Novi Sad, Serbien |
01.09.1990 |
veröffentlichte er den Text "Unsere Völker und deren Souveränität", Borba. |
Belgrad, Serbien |
06.09.1990 |
wurde die Polemik über die Stellung zur nationalen Frage in der Tageszeitung "Demokratija" veröffentlicht. Im Artikel "Was ist das serbische nationale Interesse" behauptete Djindjić, dass im Falle eines Zerfalls von Jugoslawien, die Serben die bestehenden 'Republikgrenzen' nicht infrage stellen sollten. |
Belgrad, Serbien |
21.09.1990 |
veröffentlichte er den Text "Alte und neue Opposition. Wem passt die Dunkelheit?", Stav, 62. |
Novi Sad, Serbien |
29.09.1990 |
wurde er zum Vorsitzenden des Exekutivrates der Demokratischen Partei gewählt. |
Belgrad, Serbien |
29.09.1990 |
veröffentlichte er den Text "Ironie einer unklaren Idee", Borba. |
Belgrad, Serbien |
05.10.1990 |
veröffentlichte er den Text "Charisma gegen Charisma", Stav, 63. |
Novi Sad, Serbien |
05.10.1990 |
veröffentlichte er den Text "Serbien - weder im Osten noch im Westen", Duga. |
Belgrad, Serbien |
27.10.1990 |
veröffentlichte er den Text "Serbische Herausforderung - serbische Antwort", Borba. |
Belgrad, Serbien |
07.11.1990 |
wurde die Wahlkonvention der demokratischen Partei abgehalten. Die ersten Wahlwerbespots wurden gesendet. |
Belgrad, Serbien |
29.11.1990 |
veröffentlichte er den Text "Wohin geht Jugoslawien – unartikuliertes Leben mit sich selbst", Borba. |
Belgrad, Serbien |
16.12.1990 |
hielt er eine Rede auf dem Meeting der vereinigten Opposition in Kragujevac. |
Kragjevac, Serbien |
25.12.1990 |
wurde er zum Abgeordneten in den serbischen Parlamentswahlen gewählt. |
Belgrad, Serbien |
veröffentlichte er den Text "Funktionalität der Diktatur", Sociologija, 32/1990. |
Belgrad, Serbien | |
veröffentlichte er den Text "Das System und die Macht. Charisma gegen Charisma", Stav, 633. |
Novi Sad, Serbien |
01.02.1991 |
veröffentlichte er den Text "Was möchte JNA?", Stav, 71. |
Novi Sad, Serbien |
11.02.1991 |
veröffentlichte er den Text "Im luftleeren Raum", Stav, 70. |
Novi Sad, Serbien |
15.02.1991 |
sprach er vor dem Parlament der Republik Serbien. |
Belgrad, Serbien |
03.03.1991 |
bedankte er sich öffentlich bei den Mitgliedern, die die Demokratische Partei verlassen hatten. |
Belgrad, Serbien |
09.03.1991 |
wurden massive Antikriegsdemonstrationen in Belgrad abgehalten. |
Belgrad, Serbien |
10.03.1991 |
fingen Studentenproteste an. Zoran Djindjić verhandelte mit der Polizei, die auf der Branko-Brücke angehaltenen Student gehen zu lassen. |
Belgrad, Serbien |
11.03.1991 |
sprach er auf der ersten Tagung der ersten ordentlichen Sitzung des serbischen Parlaments. |
Belgrad, Serbien |
12.03.1991 |
nahm er an mehrtägigen Protesten am Terazije-Brunnen teil. |
Belgrad, Serbien |
15.03.1991 |
hielt er eine Rede auf der Versammlung anlässlich der Beendigung von Studentendemonstrationen. |
Belgrad, Serbien |
28.03.1991 |
lehnte die Demokratische Partei den Bericht der Enquetekommission über die März-Proteste ab. Zoran Djindjić informierte die Medien, dass die ganzen Ereignisse einseitig dargestellt worden waren. |
Belgrad, Serbien |
29.03.1991 |
sprach er auf der vierten Tagung der ersten ordentlichen Sitzung des serbischen Parlaments. |
Belgrad, Serbien |
21.06.1991 |
hielt er eine Rede anlässlich der Veröffentlichung der Deklaration über Jugoslawien. |
Belgrad, Serbien |
26.06.1991 |
hielt er eine Rede auf der vierten Tagung der außerordentlichen Sitzung des serbischen Parlaments. |
Belgrad, Serbien |
veröffentlichte er den Text "Kommunismus außerhalb des Gesetzes", NIN. |
Belgrad, Serbien | |
09.09.1991 |
rief er zum Boykott der Belgrader Tagesschau auf. |
Belgrad, Serbien |
26.09.1991 |
hielt er eine Ansprache auf der zweiten außerordentlichen Sitzung des serbischen Parlaments. |
Belgrad, Serbien |
09.10.1991 |
nahm er teil an der Tagung des Ausschusses für Menschenrechte der Sozialistischen Internationale. |
Wien, Österreich |
30.10.1991 |
Nahm er teil im TV-Duell mit Vojislav Šešelj. |
|
15.11.1991 |
veröffentlichte er den Text "Die Skala unseres Verfalls", Stav, 88. |
Novi Sad, Serbien |
01.12.1991 |
hielt er eine Ansprache auf der Pressekonferenz der Demokratischen Partei, wo er sagte: "Der Einsatz von Blauhelmen ist kein Triumph. Das ist gut für den Frieden, aber eine Niederlage für die Politiker. Im nächsten Schritt könnte es zu einem Militäreingriff kommen und deswegen ist das Gefühl einer Erleichterung unangebracht". |
Belgrad, Serbien |
23.12.1991 |
sprach er auf der sechsten Tagung der zweiten ordentlichen Sitzung des serbischen Parlaments. |
Belgrad, Serbien |
übersetzte er "Kritik und Krise" von Reinhart Koselleck, Ovdje – list za umetnost, kulturu, nauku i društvena pitanja, 22/1991. |
Podgorica, Montenegro | |
übersetzte er "Krise der europäischen Wissenschaften und transzendentale Phänomenologie", ein Werk von Edmund Husserl, Dečje novine. Mitautorin Dunja Melčić. Er veröffentlichte auch das Nachwort zum Buch. |
G. Milanovac, Serbien | |
veröffentlichte er den Text "Aus der Sicht der Opposition. Der Sieg des Apparats", Stav, 69. |
Novi Sad, Serbien | |
veröffentlichte er den Text "Kritik des utopischen Geistes", Ovdje – list za umetnost, kulturu, nauku i društvena pitanja. |
Podgorica, Montenegro |
10.01.1992 |
veröffentlichte er den Text "Die Zeit der Ungewissheit. Eine Bettlerelegie.", Stav, 91. |
Novi Sad, Serbien |
24.01.1992 |
veröffentlichte er den Text "Was kommt auf Serbien zu. Von allzu viel bis allzu wenig", Stav, 92. |
Novi Sad, Serbien |
25.01.1992 |
veröffentlichte er den Text "Verblüffung von der Hinterfront", Borba. |
Belgrad, Serbien |
09.02.1992 |
nahm er teil an der Sitzung des Landesverbandes der Demokratischen Partei, in der der Aufruf zur Ablösung von Milošević veröffentlicht wurde. |
Belgrad, Serbien |
27.02.1992 |
sprach er auf der ersten außerordentlichen Sitzung des serbischen Parlaments. |
Belgrad, Serbien |
09.03.1992 |
veröffentlichte er den Text "Zivilgesellschaft als Tierreich", NIN, 42/1992. |
Belgrad, Serbien |
18.03.1992 |
war er in Deutschland zu einem zweitägigen Besuch auf Einladung von Dr Hans Stechen, dem Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses des deutschen Bundestages. Er traf Hans Dietrich Genscher, den Bundesaußenminister und besuchte die Stiftungen Friedrich Neumann und Friedrich Ebert. |
Deutschland |
21.03.1992 |
veröffentlichte er den Text "Ein Fehler ohne Berichtigung", Borba. |
Belgrad, Serbien |
23.04.1992 |
sprach er auf der dritten Tagung der ersten ordentlichen Sitzung des serbischen Parlaments. |
Belgrad, Serbien |
06.06.1992 |
wurde die "Plattform zur Verhinderung des Bürgerkriegs" der Demokratischen Partei veröffentlicht. |
Belgrad, Serbien |
12.08.1992 |
traf er sich mit dem britischen Staatsminister im Außenministerium Douglas Hogg, mit dem er über Wege einer friedlichen Konfliktlösung in BuH diskutierte. |
Belgrad, Serbien |
28.09.1992 |
sprach er auf der dritten außerordentlichen Sitzung des serbischen Parlaments. |
Belgrad, Serbien |
24.10.1992 |
wurden die ersten Mehrparteiwahlen in Jugoslawien ausgeschrieben, Dragoljub Mićunović und Zoran Djindjić waren die Listenführer für Belgrad. |
SRJ |
10.11.1992 |
nahm er teil an dem Treffen des Bundespremierministers Milan Panić mit Vertretern der Oppositionsparteien. |
Belgrad, Serbien |
20.12.1992 |
fanden außerordentliche Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt. Zoran Djindjić war Abgeordnetenkandidat der Demokratischen Partei. |
SRJ |
25.12.1992 |
wurde er zum Abgeordneten im Parlament der Republik Serbien gewählt. |
Belgrad, Serbien |
11.12.1992 |
veröffentlichte er den Text "Mit dem Glauben an die Ernüchterung", NIN, 2188. |
Belgrad, Serbien |
wurde ein Aufsatz im Kompendium "Kommunikation als jugoslawisches und philosophisches Problem", Luča, 9/1992. (Teilnahme von Zoran Djindjić an der Diskussion über das genannte Thema – Budva 17.01.1990) veröffentlicht. |
Nikšić, Montenegro |
10.02.1993 |
sprach er auf der ersten Sitzung des serbischen Parlaments. |
Belgrad, Serbien |
28.02.1993 |
hielt er eine Ansprache auf der jährlichen Versammlung der Demokratischen Partei. In seiner Rede zählte er als wichtigste Parteiaktivitäten den Kampf für Mehrparteiwahlen, Organisation der Petition für die Ablösung von Milošević und Verabschiedung von wichtigen Dokumenten zur Lösung der jugoslawischen Krise auf. |
Belgrad, Serbien |
13.03.1993 |
wurde er zum Mitglied des Politischen Beirates der Demokratischen Partei und zum Vorsitzenden des Exekutivrates der Demokratischen Partei gewählt. |
Belgrad, Serbien |
18.03.1993 |
sprach er auf der zweiten Tagung der ersten ordentlichen Sitzung des serbischen Parlaments. |
Belgrad, Serbien |
28.04.1993 |
sprach er auf der sechsten Tagung der ersten ordentlichen Sitzung des serbischen Parlaments. |
|
veröffentlichte er den Text "Das Ende eines gezwungenen Vorrangs", Demokratija. |
Belgrad, Serbien | |
08.06.1993 |
schenkte er bei seinem Besuch der Abteilung für Chirurgie der Notaufnahmeklinik in Belgrad chirurgisches Garn, Skalpelle und sonstiges fehlendes medizinisches Material. |
Belgrad, Serbien |
17.06.1993 |
sprach er auf der ersten Tagung der zweiten außerordentlichen Sitzung des serbischen Parlaments. |
Belgrad, Serbien |
02.07.1993 |
veröffentlichte er den Text "Auf das Volk wartend", NIN, 43/1993. |
Belgrad, Serbien |
13.07.1993 |
wurde sein Sohn Luka geboren. |
Belgrad, Serbien |
10.08.1993 |
Besuchte er Mazedonien, wo er sich mit dem Ministerpräsident Branko Crvenkovski und dem Wirtschaftsminister Petruš Stefanov traf. |
Skopje, Mazedonien |
17.08.1993 |
war er in Bulgarien und Mazedonien zu einem Arbeitsbesuch. |
Mazedonien, Bulgarien |
27.08.1993 |
sprach er auf der ersten Tagung der vierten außerordentlichen Sitzung des serbischen Parlaments. |
Belgrad, Serbien |
09.09.1993 |
besuchte er die Gemeinden Topola und Kragujevac, wo er mit Bürgern und Unternehmern redete. |
Belgrad, Serbien |
22.09.1993 |
besuchte er die Gemeinde Čačak und besichtigte dort eine Technische Federfabrik und sprach mit der Geschäftsführung und Mitarbeitern sowie mit den Vertretern der Lokalbehörden. |
Belgrad, Serbien |
01.10.1993 |
besuchte er die Gemeinde Paraćin, hielt er eine Ansprache auf der Tribüne und besichtigte danach das Dorf Busilovac. |
Belgrad, Serbien |
12.10.1993 |
sprach er auf der ersten Tagung der zweiten ordentlichen Sitzung des serbischen Parlaments. |
Belgrad, Serbien |
15.10.1993 |
besuchte er die Gemeinde Užice und traf sich mit der Gemeindeleitung, Wirtschaftsvertretern und Bürgern. |
Serbien |
16.10.1993 |
besuchte er die Gemeinde Gornji Milanovac und traf sich mit der Gemeindeleitung, Wirtschaftsvertretern und Bürgern. |
Serbien |
16.10.1993 |
hielt er eine Ansprache auf der Sitzung des Hauptausschusses der Demokratischen Partei. |
Belgrad, Serbien |
26.10.1993 |
besuchte er die Gemeinden Loznica und Mali Zvornik, wo er Ansprachen auf Tribünen hielt. |
Loznica, Serbien |
30.10.1993 |
wurde er zum Listenführer der Demokratischen Partei bei den anstehenden Wahlen gewählt. |
Serbien |
04.11.1993 |
besuchte er Novi Sad und Zrenjanin. |
Novi Sad, Zrenjanin, Serbien |
07.11.1993 |
sprach er auf der Tanjug Tribüne und betonte: "das einzige, was die SPS möchte, ist, um jeden Preis an der Macht zu bleiben". |
Belgrad, Serbien |
19.11.1993 |
sprach er mit dem Botschafter der Russischen Föderation in der SRJ über die humanitäre Lage im Lande und die Möglichkeiten für die Aufhebung von Sanktionen. |
Belgrad, Serbien |
20.11.1993 |
besuchte er Leskovac, Vranje und Predejane. |
Serbien |
23.11.1993 |
wurde die Kampagne der Demokratischen Partei mit dem Werbespruch "Fair - Djindjić, die Demokratische" gestartet. Während der Kampagne besuchte Zoran Djindjić rund hundert Ortschaften serbienweit. |
Serbien |
23.11.1993 |
besuchte er Kuršumlija, Priština, Obilić, Prizren, Peć und Dečani. |
Serbien |
21.02.1997 |
wurde er auf der ersten Sitzung des Stadtrates zum Oberbürgermeister Belgrads gewählt. Die zweite Sitzung, auf der Zoran Djindjić den Vorsitz hatte, wurde am selben Tag abgehalten. |
Belgrad, Serbien |
24.02.1997 |
hielt er Arbeitssitzungen mit den Ämtern des Stadtrates ab. |
Belgrad, Serbien |
25.02.1997 |
stattete er Spanien einen offiziellen Besuch gemeinsam mit den Führern der Koalition "Gemeinsam" ab, wo er sich mit vielen Amtsträgern traf. |
Madrid, Spanien |
26.02.1997 |
stattete er London einen offiziellen Besuch gemeinsam mit den Führern der Koalition "Gemeinsam" ab, wo er sich mit vielen Amtsträgern und Unternehmensvertretern traf. |
London, UK |
01.03.1997 |
hielt er eine Sitzung mit dem Organisationsausschuss der Europameisterschaft im Eishockey. |
Belgrad, Serbien |
02.03.1997 |
traf er sich mit der offiziellen Delegation der Stadt Budapest, an der Spitze mit dem Oberbürgermeister Gabor Demszky. |
Belgrad, Serbien |
03.03.1997 |
fuhr er im Rahmen des Besuchs im Öffentlichen Unternehmen für Stadtverkehr Belgrad mit öffentlichen Verkehrsmitteln. |
Belgrad, Serbien |
03.03.1997 |
hielt er eine Sitzung mit dem Kollegium der Direktoren der Stadtwerke. |
Belgrad, Serbien |
06.03.1997 |
hielt er eine Sitzung mit den Mitarbeitern des städtischen Verkehrsbetriebs in Novi Belgrad ab. |
Belgrad, Serbien |
07.03.1997 |
besuchte er das Theater "Atelje 212". |
Belgrad, Serbien |
07.03.1997 |
gab der Oberbürgermeister Zoran Djindjić die erste Pressekonferenz, die ab diesem Zeitpunkt jeden Montag stattfinden wird. |
Belgrad, Serbien |
07.03.1997 |
veranstaltete er einen Empfang anlässlich der Europameisterschaft in Eishockey. |
Belgrad, Serbien |
08.03.1997 |
veranstaltete er einen Empfang für die Teilnehmer des 19. Radfahrrennens. |
Belgrad, Serbien |
09.03.1997 |
überreichte er Medaillen an die Gewinner der Europameisterschaft in Eishockey. |
Belgrad, Serbien |
10.03.1997 |
stattete er Deutschland einen Arbeitsbesuch auf Einladung der Friedrich Ebert Stiftung ab. Er traf sich mit den Vertretern der politischen Parteien, NGOs und der Wirtshaft. Im Rahmen des Besuchs wurde eine Lieferung von Autobussen im Rahmen der deutschen Hilfe an Belgrad vereinbart. |
Köln, Bonn, Deutschland |
14.03.1997 |
besuchte er das Institut für IT und Statistik in Belgrad. |
Belgrad, Serbien |
25.03.1997 |
redete er mit Studenten aus Großbritannien. |
Belgrad, Serbien |
26.03.1997 |
hielt er eine Rede vor den Stadträten der Stadt Belgrad über den städtischen Haushalt für 1997. |
Belgrad, Serbien |
27.03.1997 |
eröffnete er das 44. Festival des Dokumentations- und Kurzfilms. |
Belgrad, Serbien |
29.03.1997 |
besuchte er das Unternehmen "Ikarbus" in Zemun. |
Belgrad, Serbien |
31.03.1997 |
stattete er Stockholm einen Arbeitsbesuch at, wo er mit dem Bürgermeister und den Vertretern der Stadtwerke redete. |
Stockholm, Schweden |
01.04.1997 |
war er gemeinsam mit den Führern der Koalition "Gemeinsam" in Washington. Im Rahmen des Besuchs bestand er darauf, das Geld in amerikanischen Banken freizugeben, welches für Belgrad gedacht war. |
Washington, USA |
06.04.1997 |
startete auf Initiative von Zoran Djindjić die große Frühlingsputzaktion in Belgrad. |
Belgrad, Serbien |
07.04.1997 |
redete er mit der Delegation der Stadt Stockholm und den Vertretern von großen schwedischen Unternehmen. Bei dieser Gelegenheit wurde ein Vertrag über geschäftliche Zusammenarbeit zwischen der Stadt Belgrad und den schwedischen Unternehmen "Swedish Water Development", "Sweco" und "Purac" unterschrieben. |
Belgrad, Serbien |
09.04.1997 |
gab er das Startzeichen für das Belgrader Marathons und lief 5 km im "Rennen zum Vergnügen". |
Belgrad, Serbien |
12.04.1997 |
besichtigte er den Belgrader Zoo. |
Belgrad, Serbien |
13.04.1997 |
wurde die Abschlussveranstaltung anlässlich der Aktion "Die große Frühlingsputzaktion in Belgrad" abgehalten. |
Belgrad, Serbien |
13.04.1997 |
wohnte er einem Konzert bei, welches auf einer Bühne vor der Musikakademie gegeben wurde. |
Belgrad, Serbien |
15.04.1997 |
war er auf der Erstaufführung des Films Englischer Patient. |
|
16.04.1997 |
besuchte er "Öko-Punkte" in Belgrad. |
Belgrad, Serbien |
16.04.1997 |
wohnte er dem ewigen Fußball-Derby Roter Stern – Partizan bei. |
Belgrad, Serbien |
17.04.1997 |
überreichte er Dankesschreiben an die Teilnehmer der Aktion "Die große Frühlingsputzaktion in Belgrad". |
Belgrad, Serbien |
17.04.1997 |
gab er einen Empfang für die Organisatoren des "Belgrader Marathons". |
Belgrad, Serbien |
18.04.1997 |
begann die Aktion der Sammlung von Büchern mit Unterstützung von Zoran Djindjić. |
Belgrad, Serbien |
18.04.1997 |
empfing er die Vertreter der Berliner Firma ALBA, mit denen er einen Vorvertrag über das Recycling von Abfall in Belgrad unterschrieb. |
Belgrad, Serbien |
18.04.1997 |
traf er sich mit Sergej Bubka, dem Promoter des "Belgrader Marathons". |
Belgrad, Serbien |
30.04.1997 |
traf er sich mit den Botschaftern von Großbritannien und Spanien. |
Belgrad, Serbien |
30.04.1997 |
empfing er die Vertreter der schwedischen Firma Eriksson, mit denen er über eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Belgrad und diesem Unternehmen im Telekommunikationsbereich redete. |
Belgrad, Serbien |
07.05.1997 |
wurde von ihm die Initiative für die Sicherstellung eines Kredits für die Beschaffung von Trolleybussen gestartet. |
Belgrad, Serbien |
09.05.1997 |
legte er einen Kranz auf dem Gedenkfriedhof der Befreier Belgrads anlässlich der Gedenkfeier des Tages des Sieges über den Faschismus nieder. |
Belgrad, Serbien |
09.05.1997 |
veröffentlichte er den Text "Ständige Mobilisierung der Kreativen. Die Siegesstrategie für Serbien ", Naša borba 3/1997. |
Belgrad, Serbien |
10.05.1997 |
wurde eine Kampagne zur Einsparung des Wasserverbrauchs organisiert. |
Belgrad, Serbien |
10.05.1997 |
fand die "Biciklijada" (Radrennfahrt) statt. Zoran Djindjić gab das Startzeichen. |
Belgrad, Serbien |
12.05.1997 |
gab er einen Empfang für die Formel 1 Fahrer Damon Hill und Pedro Diniz. |
Belgrad, Serbien |
14.05.1997 |
war er in Zürich zu einem Arbeitsbesuch, wo er sich mit dem Oberbürgermeister Joseph Estermann traf. |
Zürich, Schweiz |
16.05.1997 |
war er in Moskau zu einem Arbeitsbesuch, wo er mit dem Bürgermeister über die wirtschaftliche Zusammenarbeit redete. |
Moskau, Russland |
19.05.1997 |
hielt er eine Sitzung mit den Mitgliedern des Organisationskomitees von "Tour de Danube". |
Belgrad, Serbien |
20.05.1997 |
empfing er die Vertreter des Unternehmens McDonald's, darunter auch den Geschäftsführer für Zentral- und Osteuropa. |
Belgrad, Serbien |
21.05.1997 |
organisierte er die Aktion zur Aufstellung von 100 Basketball-Tafeln. |
Belgrad, Serbien |
21.05.1997 |
besuchte er Ada Ciganlija. |
Belgrad, Serbien |
22.05.1997 |
empfing er den britischen Botschafter Ivor Roberts, den ersten Sekretär für Handel, Herrn Davin Sleen, den Vertreter der weltweit größten Investitionsbank "Hong Kong and Shanghai Bank – HSBC" Gavina Ruyan. Im Laufe des Tages traf er sich auch mit dem Geschäftsführer des deutschen Holding Unternehmens "METZ" Rolf Kessler. |
Belgrad, Serbien |
22.05.1997 |
präsentierte das Projekt "Kennzeichnung von Fahrradwegen in Belgrad". |
Belgrad, Serbien |
22.05.1997 |
nahm er an der Sitzung teil, die anlässlich des Antrags zur Verabschiedung des Gesetzes über lokale Selbstverwaltung organisierten wurde. |
Belgrad, Serbien |
22.05.1997 |
war bei der Eröffnung der Volleyball-Weltliga anwesend. |
Belgrad, Serbien |
24.05.1997 |
wurde er in der Versammlung der Demokratischen Partei erneut zum Präsidenten gewählt. |
Belgrad, Serbien |
27.05.1997 |
eröffnete er die Ausstellung "100 Jahre der serbischen Stadtplanung". |
Belgrad, Serbien |
28.05.1997 |
fand in Belgrad "Der Tag der Herausforderungen" statt, an dem auch der Oberbürgermeister Zoran Djindjić teilnahm. |
Belgrad, Serbien |
29.05.1997 |
hielt er eine Ansprache in der siebten Stadtratsitzung und betonte die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit zwischen den Städten. |
Belgrad, Serbien |
30.05.1997 |
besuchte er die Siedlung Borča. |
Belgrad, Serbien |
02.06.1997 |
traf er sich mit dem Patriarchen der Serbisch-orthodoxen Kirche, Pavle. |
Belgrad, Serbien |
02.06.1997 |
eröffnete er das 10. Afro-Festival im Museum der afrikanischen Kunst. |
Belgrad, Serbien |
02.06.1997 |
wurden 100 Tage der neuen Stadtregierung gefeiert. |
Belgrad, Serbien |
04.06.1997 |
unterschrieb er mit den Oppositionsvertretern ein Abkommen über Mindestvoraussetzungen der Opposition für die Teilnahme an den Wahlen. |
Belgrad, Serbien |
04.06.1997 |
gab er einen Empfang anlässlich der Hauspatronenfeier des Stadtrates. |
Belgrad, Serbien |
12.06.1997 |
war er in Paris zu einem Arbeitsbesuch. |
Paris, Frankreich |
13.06.1997 |
hatte er ein Gespräch mit dem Bürgermeister von Skopje, der einen offiziellen Besuch Belgrad abstattete. |
Belgrad, Serbien |
14.06.1997 |
wurde eine Aktion für die Eröffnung des ersten PC-Leseraumes für Blinde durchgeführt. |
Belgrad, Serbien |
15.06.1997 |
wohnte er dem Aeromeeting in Batajnica bei. |
Belgrad, Serbien |
16.06.1997 |
gab er einen Empfang für die Schüler der Grund- und Mittelschulen. |
Belgrad, Serbien |
18.06.1997 |
traf er sich mit den Außenministern aus der Region. |
Belgrad, Serbien |
18.06.1997 |
war er in Belgien zu einem eintägigen Arbeitsbesuch. |
Brüssel, Belgien |
24.06.1997 |
fand am Hauptbahnhof in Belgrad die Veranstaltung "KOFFER" statt. |
Belgrad, Serbien |
01.07.1997 |
wurden 1000 Mahlzeiten für die Armenküche bereitgestellt. |
Belgrad, Serbien |
01.07.1997 |
gab er einen Empfang für die Träger des Vuk-Diploms. |
Belgrad, Serbien |
05.07.1997 |
reiste er nach Barcelona zum Finale der Europameisterschaft im Basketball. Während des Besuchs traf er sich mit dem Bürgermeister von Barcelona. |
Barcelona, Spanien |
10.07.1997 |
wurden die Bücher verteilt, die in der Aktion "Jedem Kind ein Buch" gesammelt wurden. |
Belgrad, Serbien |
11.07.1997 |
hielt er eine Ansprache auf der Belgrader Konferenz der Demokratischen Partei. |
Belgrad, Serbien |
11.07.1997 |
war er in Banja Luka zu einem Arbeitsbesuch. |
Banja Luka, BuH |
14.07.1997 |
überreichte er die Schlüssel von Solidaritätswohnungen. |
Belgrad, Serbien |
18.07.1997 |
hielt er eine Ansprache auf der Stadtratsitzung über die Initiative für seine Ablösung. |
Belgrad, Serbien |
25.07.1997 |
hielt er eine Ansprache in der Bürgerkammer des Bundesparlaments über Slobodan Milošević. |
Belgrad, Serbien |
09.08.1997 |
veröffentlichte er den Text "Siegesstrategie für Serbien – ständige Mobilisierung der Kreativen", Naša borba, 3/1997. |
Belgrad, Serbien |
11.08.1997 |
hielt er eine Ansprache auf der Hauptausschusssitzung der Demokratischen Partei. |
Serbien |
13.08.1997 |
hielt er eine Rede auf der Protestversammlung in Kraljevo gegen die Wahlen. |
Kraljevo, Serbien |
16.08.1997 |
übergab er den Einwohnern Belgrads die Benutzung des Fahrradwegs. |
Belgrad, Serbien |
20.08.1997 |
verurteilte er schärfstens die Anwendung brutaler Gewalt gegenüber Studenten, die auf ironische Art den Geburtstag des Präsidenten der SRJ Slobodan Milošević feiern wollten. |
Belgrad, Serbien |
21.08.1997 |
initiierte er im Namen der Demokratischen Partei die Einleitung eines Verfahrens für die Prüfung der Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes über die Wahleinheiten bei Parlamentswahlen. Der Antrag wurde gemeinsam mit dem Bündnis der Bürger Serbiens eingereicht. |
Belgrad, Serbien |
28.08.1997 |
trafen die ersten 10 Busse aus Berlin als Geschenk an die Stadt Belgrad ein. |
Belgrad, Serbien |
04.09.1997 |
wohnte er der Feier anlässlich des 800. Jahrestags der Hauptstadt Russlands bei. |
Moskau, Russland |
10.09.1997 |
besichtigte er die Bahn- und Straßenbahngleise in Novi Belgrad. |
Belgrad, Serbien |
11.09.1997 |
war er in Senta zu einem Arbeitsbesuch, wo er sich an die Bürger wandte: "Ich bin davon überzeugt, dass sich die Bürger Serbiens sehr schnell neue und gerechte Wahlen erkämpfen werden". |
Senta, Serbien |
14.09.1997 |
eröffnete er den 31. BITEF im Zentrum "Sava". |
Belgrad, Serbien |
15.09.1997 |
forderte er Präsidenten und Bürgermeister aus unterschiedlichen Ländern auf, Hilfe bei der Beschaffung von Bussen für den öffentlichen Verkehr zu leisten. |
Belgrad, Serbien |
16.09.1997 |
gab er einen Empfang für die Teilnehmer und Gäste von BITEF. |
Belgrad, Serbien |
17.09.1997 |
empfiehl er, nicht zu den Wahlen zu gehen. |
Belgrad, Serbien |
18.09.1997 |
eröffnete er den ersten Leseraum für Blinde. |
Belgrad, Serbien |
21.09.1997 |
fanden in Serbien die Parlamentswahlen statt, die die Demokratische Partei wegen Nichtakzeptierung des Wahlgesetzes boykottiert hatte. |
Serbien |
26.09.1997 |
wohnte er der Aufführung des spanischen Vorstellung "Dämonen" bei, die vor dem Stari dvor stattfand. |
Belgrad, Serbien |
27.09.1997 |
nahm er teil an der Aktion für Reinigung von Flüssen und Ufern teil. |
Belgrad, Serbien |
28.09.1997 |
eröffnete er die 4. internationale Ruder-Regatte "Galeb 97". |
Belgrad, Serbien |
18.11.1997 |
veröffentlichte er den Text "Programmkonzepte anstatt Ideologien", Naša borba, 3/1997. |
Belgrad, Serbien |
27.11.1997 |
sprach er mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages. Hielt er einen Vortrag am Aspen-Institut. |
Bonn, Deutschland |
08.12.1997 |
veröffentlichte er den Text "Wie Planeten um die schwarze Sonne", Danas. |
Belgrad, Serbien |
16.12.1997 |
nahm er teil an der Sitzung des Provinzausschusses der DS für Vojvodina. |
Novi Sad, Serbien |
30.12.1997 |
richtete er eine Neujahrsbotschaft an die Bürger: "Hinter uns ist ein Jahr großer Enttäuschungen und ein Jahr verpasster Chancen." |
Belgrad, Serbien |
veröffentlichte er das Vorwort zum Buch "Kritik und Krise – Studie über die Pathogenesis der Bürgerwelt" von Reinhart Kozelek, Plato. |
Belgrad, Serbien | |
übersetzte er "Kritik und Krise – Studie über die Pathogenesis der Bürgerwelt" von Reinhart Kozelek, Plato. |
Belgrad, Serbien |
12.01.1998 |
traf er sich mit dem Botschafter Belgiens in Belgrad, Jonis Couvir, mit dem er über die aktuelle politische Lage in Jugoslawien sprach. |
Belgrad, Serbien |
15.01.1998 |
veröffentlichte er den Text "Zoran Djindjić – Selbstporträt", NIN, Nr. 2455. |
Belgrad, Serbien |
15.01.1998 |
wohnte er der Amtseinführung von Milo Djukanović bei. |
Cetinje, Montenegro |
19.01.1998 |
traf er sich mit dem Botschafter der Tschechischen Republik Ivan Busnak, mit dem er über die politische Lage auf dem Balkan und den Demokratisierungsprozess in der Region sprach. |
Belgrad, Serbien |
28.01.1998 |
empfing er den Botschafter der Republik Bulgarien Ivail Trifonov, mit dem er über die politische Lage auf dem Balkan und den Demokratisierungsprozess in der Region sprach. |
Belgrad, Serbien |
03.02.1998 |
wurde mit einem Arbeitsfrühstück von Zoran Djindjić mit Journalisten der Jahrestag der Demokratischen Partei gefeiert. |
Belgrad, Serbien |
13.02.1998 |
empfing er den Botschafter Griechenlands, Panagiotis Vasopolus, mit dem er über die politische Lage auf dem Balkan und den Demokratisierungsprozess in der Region sprach. |
Belgrad, Serbien |
15.02.1998 |
besuchte er Valjevo. |
Valjevo, Serbien |
16.02.1998 |
empfing er den Botschafter Großbritanniens Bryan Donely, mit dem er über die politische Lage auf dem Balkan und den Demokratisierungsprozess in der Region sprach. |
Belgrad, Serbien |
19.02.1998 |
sprach er mit dem Botschafter Peter Streams, Leiter der Beobachter-Mission der Europäischen Union für das ehemalige Jugoslawien. |
Belgrad, Serbien |
22.02.1998 |
besuchte er Kragujevac. |
Kragujevac, Serbien |
28.02.1998 |
hielt er eine Ansprache auf der Sitzung des Hautausschusses der Demokratischen Partei. Bei diesem Anlass sagte er, dass er "als pragmatischer Politiker nicht Abstand von Gesprächen mit allen wichtigen politischen Persönlichkeiten in Serbien und der SRJ nimmt". |
Serbien |
06.03.1998 |
empfing er Joao Teotonio Pereira, Geschäftsträger von Portugal, mit dem er über die politische Lage auf dem Kosovo und den Demokratisierungsprozess in der Region sprach. |
Belgrad, Serbien |
08.03.1998 |
veröffentlichte der Hauptausschuss der Demokratischen Partei eine Mitteilung, in der Terrorismus und Gewaltanwendung für die Erreichung politischer Ziele auf dem Kosovo verurteilt wurden. |
Belgrad, Serbien |
10.03.1998 |
stattete er Deutschland einen Arbeitsbesuch ab, wo er im Zentrum für Studien der europäischen Integration an der Universität in Bonn eine Rede hielt. |
Frankfurt, Bonn, Deutschland |
27.03.1998 |
traf er den Vorsitzenden der OSZE, den polnischen Außenminister Bronislaw Geremek. Sie sprachen über die Lage auf dem Kosovo, die neue serbische Regierung und die Demokratisierung in der Region. |
Belgrad, Serbien |
06.04.1998 |
redete er mit Michael Haltcell, dem Berater des amerikanischen Senators James Helms sowie mit Elisabeth Haltcell, der Beraterin des Senators Joseph Baiden. Das Gespräch umfasste die wichtigsten Themen in der Region, in Jugoslawien und Serbien: die Lage auf dem Kosovo, wirtschaftliche Probleme und die Demokratisierung. |
Belgrad, Serbien |
09.04.1998 |
veröffentlichte er den Text "Rechte über alles", NIN. |
Belgrad, Serbien |
14.04.1998 |
sprach er mit Ioan Donko, dem Sonder-Entsandten des Außenministers Rumäniens und dem Botschafter Rumäniens in Belgrad, Panait Lefter. Das Thema des Gesprächs waren die Krise auf dem Kosovo und deren Einfluss auf die Länder in der Region. |
Belgrad, Serbien |
06.05.1998 |
traf er sich in Belgrad mit der schwedischen Außenministerin Lena Heilm-Wallen, mit der er über die politische Lage auf dem Balkan und dem Demokratisierungsprozess in der Region sprach. |
Belgrad, Serbien |
06.05.1998 |
hielt er eine Rede auf der Hauspatronenfeier der Demokratischen Partei. |
Čačak, Serbien |
08.05.1998 |
war er in Bijeljina zu einem eintägigen Besuch auf Einladung des Bürgermeisters von Bijeljina, Dragomir Savić. |
Bijeljina, BuH |
12.05.1998 |
war er in London, wo er sich mit den Abgeordneten des Parlaments und Angehörigen der Diaspora traf. |
London, UK |
21.05.1998 |
war er in Montenegro, wo er an der Wahlkampagne der Koalition "Damit wir besser leben – Milo Djukanović" teilnahm. |
Belgrad, Serbien |
24.05.1998 |
hielt er eine Rede auf dem Platz der Republik im Protest der Demokratischen Partei gegen den Entwurf des Universitätsgesetzes. |
Belgrad, Serbien |
27.05.1998 |
traf er sich in Belgrad mit dem Episkop von Raška und Prizren, Artemije und Momčilo Trajković, Vorsitzendem der Serbischen Widerstandsbewegung in Kosovo. Bei dieser Gelegenheit tauschten sie sich über die Lage in der südserbischen Provinz aus und erörterten die Möglichkeiten für die Überwindung der Krise im Kosovo. |
Belgrad, Serbien |
29.05.1998 |
war er Niš auf und sprach auf dem Meeting "Für Montenegro, für Serbien, für Jugoslawien". |
Belgrad, Serbien |
05.06.1998 |
traf er sich in Belgrad mit dem Außenminister Österreichs, Schüssel, mit dem er über die Krise in Kosovo und Krise der Demokratisierungsprozesse in Serbien sprach. |
Belgrad, Serbien |
11.06.1998 |
traf er sich mit den Vertretern des Europarates, mit denen er die Möglichkeiten für die Überwindung der Krise in Kosovo und Metochien erörterte. |
Belgrad, Serbien |
18.07.1998 |
sprach er auf der dritten außerordentlichen Versammlung der Demokratischen Partei und forderte das Volk auf, sich dem Regime von Slobodan Milošević zu widersetzen. |
Serbien |
19.09.1998 |
nahm er teil an der Konferenz "Dialog zwischen den Albanern und Serben über die Krise auf dem Kosovo" auf Einladung des Internationalen Bundes für Menschenrechte. |
Paris, Frankreich |
04.11.1998 |
hielt er einen Vortrag an dem Aspen-Institut zum Thema "Neuer Beginn für Serbien: Programmkonzepte anstatt Ideologien". |
Berlin, Deutschland |
02.12.1998 |
stattete er Wien gemeinsam mit den Leadern des Bündnisses "Koallition für Veränderungen" einen Arbeitsbesuch ab, wo er sich mit den Regierungsvertretern, Vertretern der politischen Parteien und Nichtregierungsorganisationen traf. |
Wien, Österreich |
05.01.1999 |
traf er sich mit dem Patriarchen der serbisch-orthodoxen Kirche, Pavle. |
Belgrad, Serbien |
30.01.1999 |
sprach er auf der Pressekonferenz der Demokratischen Partei und betonte: "Als Partei sind wir mit dem Vorjahr zufrieden. Als Eltern und Bürger nicht." |
Belgrad, Serbien |
20.03.1999 |
sprach er auf der Sitzung des Hauptausschusses der Demokratischen Partei über die Initiative für seine Ablösung. |
Vrnjačka banja, Serbien |
01.05.1999 |
verließ er Belgrad mit seiner Familie wegen ständiger Drohungen und Hetzereien seitens der regimeeigenen Medien und ging nach Montenegro. |
Montenegro |
18.05.1999 |
wurden von Belgrader staatlichen Medien Dr Zoran Djindjić und Milo Djukanović beschuldigt, das Land verraten zu haben, weil sie mit Vertretern von Ländern redeten, die an den Angriffen auf die SRJ beteiligt waren. |
Belgrad, Serbien |
17.06.1999 |
war er in Budapest zu einem Arbeitsbesuch. |
Budapest, Ungarn |
22.06.1999 |
war er in London zu einem Arbeitsbesuch. |
London, UK |
25.06.1999 |
nahm er am Crans Montana Forum teil, wo er einen Vortrag zum Thema "Krise auf dem Balkan - wie ist die Zukunft der Region?" hielt. |
Genf, Schweiz |
01.07.1999 |
nahm er an der Konferenz "Demokratische Initiative für den Westbalkan" auf Einladung der Europäischen Demokratischen Union teil. |
Thessaloniki, Griechenland |
04.07.1999 |
kehrte er nach Belgrad zurück und sagte anlässlich der Spekulationen über seine Festnahme: "Ich glaube es ist äußerst zynisch und ironisch, mich wegen des Krieges zu verfolgen, der von ihnen organisiert und geführt wurde, wobei sie sich daran persönlich nicht beteiligten." |
Belgrad, Serbien |
07.07.1999 |
sprach er auf der Protestversammlung des Bündnisses "Koallition für Veränderungen" in Užice. |
Užice, Serbien |
09.07.1999 |
sprach er auf der Protestversammlung des Bündnisses "Koallition für Veränderungen" in Prokuplje. |
Prokuplje, Serbien |
14.07.1999 |
sprach er auf der Protestversammlung des Bündnisses "Koallition für Veränderungen" in Jagodina. |
Jagodina, Serbien |
19.07.1999 |
war er in Bonn, wo er sich mit dem Bundeskanzler Gerhart Schröder traf. |
Bonn, Deutschland |
09.08.1999 |
traf er sich zusammen mit anderen Führern der Opposition mit dem serbischen Patriarchen Pavle. Dabei wurde eine Einigung über die Teilnahme an der Protestversammlung am 19.08.1999 sowie über den Antrag zur Bildung einer vorläufigen Expertenregierung erreicht. |
Belgrad, Serbien |
10.08.1999 |
sprach er auf der Protestversammlung des Bündnisses "Koallition für Veränderungen" in Pirot. |
Pirot, Serbien |
19.08.1999 |
führte er die Protestversammlung des Bündnisses "Koallition für Veränderungen" in Belgrad an, an der 100.000 Menschen teilnahmen. |
Belgrad, Serbien |
26.08.1999 |
stattete er Bulgarien einen Arbeitsbesuch ab, wo er mit Funktionären der regierenden Partei sprach. |
Sofia, Bulgarien |
07.09.1999 |
stattete er Rumänien einen Arbeitsbesuch ab, wo er sich mit den rumänischen Amtsträgern traf. |
Bukarest, Rumänien |
08.09.1999 |
stattete er Frankreich einen Arbeitsbesuch ab, wo er mit dem französischen Außenminister Hiber Vedrin über Perspektiven einer Änderung des Regimes in der SRJ sprach. |
Paris, Frankreich |
16.09.1999 |
sprach er bei der Promotion des Bündnisses "Koallition für Veränderungen" in Novi Sad. |
Novi Sad, Serbien |
21.09.1999 |
führte er tägliche Protestversammlungen des Bündnisses "Koallition für Veränderungen" an, die 89 Tage dauerten. |
Belgrad, Serbien |
24.09.1999 |
stattete er Mazedonien einen Arbeitsbesuch ab, wo er sich mit dem Präsidentschaftskandidaten Boris Trajkovski traf. |
Skopje, Mazedonien |
26.09.1999 |
ordnete die amerikanische Zeitschrift "Time" Zoran Djindjić zu den 14 führenden Politikern des 3. Millenniums ein. |
USA |
21.10.1999 |
unterschrieb er im Namen der Demokratischen Partei ein Abkommen des Bündnisses "Koallition für Veränderungen". |
Belgrad, Serbien |
25.10.1999 |
traf er sich mit dem US-Beauftragten für den Balkan James Dobins. |
Kecskemet, Ungarn |
30.10.1999 |
besuchte er USA gemeinsam mit den Anführern der Koallition für Veränderungen zu einem Arbeitsbesuch, wo er mit Vertretern von State Departement, Medien und Nichtregierungsorganisationen redete. |
Washington, New York, USA |
02.11.1999 |
traf er sich gemeinsam mit anderen Oppositionsführern mit der EU-Delegation. Bei dieser Gelegenheit wurde die Forderung der Opposition nach einer Abschaffung der Sanktionen gegenüber der SRJ hervorgehoben. |
Budapest, Ungarn |
20.11.1999 |
nahm er am OSZE -Gipfel in Istanbul teil. Er traf sich mit zahlreichen Amtsträgern aus der ganzen Welt. |
Istanbul, Turkei |
25.11.1999 |
war er zusammen mit den Anführern von DOS in Norwegen zu einem Arbeitsbesuch, wo er sich mit den norwegischen Amtsträgern traf. |
Oslo, Norwegen |
07.12.1999 |
besuchte er Deutschland, wo er mit den SPD-Vertretern und dem deutschen Bundeskanzler Gerhart Schröder über Fortsetzung der Lieferung von humanitärer Hilfe nach Serbien Gespräche führte. |
Berlin, Deutschland |
25.12.1999 |
sprach er auf der Sitzung des Hauptausschusses der Demokratischen Partei. |
Arandjelovac, Serbien |
02.02.2000 |
traf er sich mit dem USA-Präsidenten Bill Clinton, mi dem er ein Gespräch über die Möglichkeiten einer demokratischen und wirtschaftlichen Erneuerung Serbiens, Stabilisierung der Region und Probleme der Serben im Kosovo führte. Er nahm teil an dem traditionellen Gebetsfrühstück. |
Washington, USA |
27.02.2000 |
wurde er in der sechsten ordentlichen Versammlung der Demokratischen Partei erneut zum Präsidenten gewählt. |
Belgrad, Serbien |
03.03.2000 |
wurde von den Vertretern der Oppositionspartei eine gemeinsame politische Plattform verabschiedet. |
Belgrad, Serbien |
30.03.2000 |
nahm er teil gemeinsam mit den Oppositionsführern an dem Spendendinner für den Balkan in Organisation des Stabilitätspakts für Südosteuropa. Es wurden 2,4 Milliarden Euro für dringende Infrastrukturprojekte auf dem Balkan gesammelt. |
Brüssel, Belgien |
09.04.2000 |
sprach er auf der Protestversammlung des Bündnisses "Koallition für Veränderungen" in Lazarevac. |
Lazarevac, Serbien |
14.04.2000 |
sprach er auf der großen Protestversammlung der Demokratischen Opposition Serbiens. |
Belgrad, Serbien |
19.04.2000 |
wurde er im ersten Amtsgericht nach Anklage von Milovan Bojić wegen angeblicher Verleumdung vernommen. |
Belgrad, Serbien |
03.05.2000 |
kam er vom Besuch in den USA zurück, wo er mit Amtsträgern vom State Departement Gespräche führte und einen Vortrag an der Harvard Universität hielt. |
Washington, Boston, USA |
06.05.2000 |
hielt er eine Ansprache auf der Hauspatronenfeier der Demokratischen Partei in Jagodina. |
Jagodina, Serbien |
19.05.2000 |
nahm er an Protesten anlässlich der Übernahme des Senders "Studio B" teil. |
Belgrad, Serbien |
29.05.2000 |
stattete er gemeinsam mit anderen Oppositionsführern Moskau einen Besuch ab. Nach der Rückkehr äußerte er, dass sich in Moskau nichts Spektakuläres zugetragen habe, was seiner Erwartung entsprochen hätte, aber dass die Verbindungen zwischen den Kräften des demokratischen Serbiens und der Regierung Russlands gestärkt worden seien. |
Moskau, Russland |
08.06.2000 |
nahm er an der Konferenz des Stabilitätspakts teil, der auch die Vertreter der internationalen Gemeinschaft, anderer Oppositionsparteien, Nichtregierungsorganisationen und Medien beiwohnten. |
Thessaloniki, Griechenland |
20.06.2000 |
besuchte er Brüssel auf Einladung der Stiftungen Konrad Adenauer und Friedrich Ebert, wo er sich mit den Vertretern der EU-Institutionen traf. |
Brüssel, Belgien |
24.07.2000 |
wurde das Abkommen der Demokratischen Opposition unterzeichnet. Zoran Djindjić wurde zum Manager der Kampagne gewählt. |
Belgrad, Serbien |
01.09.2000 |
wurde von der demokratischen Opposition Serbiens eine "Vereinbarung mit Serbien" unterschrieben, in der sie sich verpflichtet, demokratische Änderungen in Serbien vorzunehmen. Zoran Djindjić unterschrieb im Namen der Demokratischen Partei. |
Belgrad, Serbien |
besuchte er 150 Ortschaften im Rahmen der DOS-Karawane, an denen sich die Oppositionsführer, Parteiaktivisten und zahlreiche Prominente beteiligten. |
Serbien | |
20.09.2000 |
hielt er eine Ansprache auf de Abschlusskonvention von DOS, der rund 300.000 Menschen beiwohnten. |
Belgrad |
24.09.2000 |
fanden in Jugoslawien die Präsidentschaftswahlen und Parlamentswahlen, Parlamentswahlen in Vojvodina sowie Lokalwahlen statt. |
Serbien |
27.09.2000 |
wurden die Wahlergebnisse veröffentlicht, die den Sieg der Demokratischen Opposition Serbiens bestätigten. Ca. 200.000 Bürger in Belgrad versammelten sich, um den Sieg zu feiern. Dr. Zoran Djindjic wurde zum Abgeordneten im Bundesparlament gewählt. |
|
29.09.2000 |
wurden die Wahlergebnisse veröffentlicht, die den Sieg der demokratischen Opposition Serbiens bestätigten. Rund 200.000 Bürger versammelten sich in Belgrad, um den Sieg zu feiern. |
Belgrad, Serbien |
05.10.2000 |
begannen Proteste wegen der Nichtanerkennung der Wahlergebnisse. Zoran Djindjić forderte die Bürger und Unternehmen zum Bürgerwiderstand und Generalstreik auf. |
Serbien |
07.10.2000 |
fand die gewaltfreie Revolution „Der fünfte Oktober“ statt. |
Serbien |
16.10.2000 |
sprach er an der ersten Tagung der ordentlichen Sitzung des Bundesparlaments. |
Belgrad, Serbien |
13.10.2000 |
unterzeichnet er mit Vertretern von SPS und SPO die Vereinbarung über die Bildung der Übergangsregierung. |
Belgrad, Serbien |
23.10.2000 |
führte er ein Gespräch mit dem Sonderentsandten der UN für den Balkan, Carl Bildt. |
Belgrad, Serbien |
03.11.2000 | ||
08.11.2000 |
sprach er an der zweiten Tagung der ordentlichen Sitzung des Bundesparlaments. |
Belgrad, Serbien |
09.11.2000 |
besuchte er Griechenland, wo er sich mit dem Außenminister Griechenlands Giorgos Papandreou traf, der Serbien Hilfe bei der Schuldenrückzahlung für Strom zusagte. |
Athen, Griechenland |
25.01.2001 |
wurde er zum Ministerpräsidenten der Republik Serbien gewählt. |
Belgrad, Serbien |
01.02.2001 |
stattete er den USA einen offiziellen Arbeitsbesuch auf Einladung des US-Staatssekretärs Colin Powell ab, im Laufe dessen er eine Unterstützung von den USA für die größten Probleme der neuen Regierung bekam. |
Washington, USA |
08.02.2001 |
traf er sich mit der EU-Delegation. Bei dieser Gelegenheit wurde eine Unterstützung von 450 Mld. Euro zugesagt. |
Belgrad, Serbien |
14.02.2001 |
stattete er London ein Besuch ab und traf sich mit den Vertretern der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung. |
London, UK |
15.02.2001 |
fand die erste Pressekonferenz der neuen Regierung statt, wo er die Einführung von Kontrollmechanismen für die Arbeit der neuen Regierung ankündigte. |
Belgrad, Serbien |
19.02.2001 |
traf er sich mit dem mazedonischen Ministerpräsidenten. |
Belgrad, Serbien |
20.02.2001 |
traf er sich mit dem finnischen Außenminister Erkki Tuomioja. |
Belgrad, Serbien |
21.02.2001 |
besuchte er das Innenministerium und äußerte bei diesem Besuch, dass nur ein gesetzlich handelnder autonomer Dienst das Vertrauen der Bürger rückgewinnen könne. |
Belgrad, Serbien |
22.02.2001 |
stattete er Moskau einen offiziellen Besuch ab. Im Gespräch mit dem russischen Außenminister Igor Iwanow wurde eine Unterstützung für alle Serbien betreffenden Fragen zugesagt. |
Moskau, Russland |
26.02.2001 |
traf er sich mit dem Ministerpräsidenten der Republik Srpska Mladen Ivanić. |
Belgrad, Serbien |
08.03.2001 |
besuchte er den Kupferbergbaukomplex RTB Bor. |
Bor, Serbien |
09.03.2001 |
stattete er Deutschland einen offiziellen Besuch ab und traf sich mit dem deutschen Kanzler Gerhard Schröder und dem Außenminister Joschka Fischer. In Düsseldorf traf er sich mit den Vertretern der deutschen Wirtschaft, mit denen er die Möglichkeit der wirtschaftlichen Zusammenarbeit dieser zwei Länder erwog. |
Belin, Düsseldorf, Deutschland |
19.03.2001 |
sprach er in der Serbischen Wirtschaftskammer über die Regierungsstrategie zur Durchführung des Wirtschaftsprogramms. |
Belgrad, Serbien |
19.03.2001 |
sprach er mit der IWF-Delegation über den Haushalt der Republik Serbien und die makroökonomische Politik. |
Belgrad, Serbien |
22.03.2001 |
veröffentlichte er den Text "Vorschlag für die staatliche Zielvereinbarung", Vreme, 533. |
Belgrad, Serbien |
22.03.2001 |
stattete er den USA einen offiziellen Besuch ab. Das Zies des Besuchs war, die Schwierigkeiten der neuen serbischen Regierung zu erklären. |
Washington, USA |
25.03.2001 |
traf er sich mit den Vertretern von kleinen und mittelständigen Unternehmen in Südserbien. |
Leskovac, Serbien |
27.03.2001 |
stellte er den Haushaltsentwurf im serbischen Parlament vor. |
Belgrad, Serbien |
31.03.2001 |
fand die außerordentliche Pressekonferenz der serbischen Regierung statt, auf der er äußerte, Slobodan Milosevic könne nicht vom Gesetz ausgenommen werden. |
Belgrad, Serbien |
01.04.2001 |
wurde Slobodan Milošević verhaftet. |
Belgrad, Serbien |
03.04.2001 |
nahm er teil an dem internationalen Treffen in Organisation des Magazins Ekonomist in Athen mit dem Thema Führung am Anfang des 21 Jh. |
Athen, Griechenland |
05.04.2001 |
traf er sich mit der Delegation des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz. |
Belgrad, Serbien |
06.04.2001 |
eröffnet er die 40. Automobil Messe in Belgrad. |
Belgrad, Serbien |
09.04.2001 |
traf er sich mit der Delegation der EBWE, als vom EBWE-Präsidenten Charles Frank die Eröffnung eines Büros in Serbien ankündigt wurde. |
Belgrad, Serbien |
10.04.2001 |
stattete er Budapest ein Arbeitsbesuch ab, wo er sich mit dem Ministerpräsidenten Viktor Orban traf. |
Budapest, Ungarn |
11.04.2001 |
sprach er mit der Delegation der Pharmaindustriegruppe und Hersteller von medizinischem Material. |
Belgrad, Serbien |
18.04.2001 |
traf er sich mit der Delegation des Verbandes der vertriebenen Serben aus Kosovo. |
Belgrad, Serbien |
20.04.2001 |
nahm er teil an dem eintägigen Workshop mit dem Thema "Wirtschaftsforum Serbien, Jugoslawien". |
Düsseldorf, Deutschland |
30.04.2001 |
stattet er einen offiziellen Besuch Frankreich ab. Nach dem Treffen mit Jacques Chirac äußerte er: "Zum Glück haben wir in Paris einen Partner, mit dem wir in allen Fragen übereinstimmen". |
Paris, Frankreich |
01.05.2001 |
sprach er auf der Tagung des Hauptausschusses der Demokratischen Partei. |
Banja Koviljaca, Serbien |
03.05.2001 |
veranstalte er ein festliches Abendessen für die Teilnehmer der zweitägigen internationalen Investorenkonferenz "Jugoslawengipfel". |
Belgrad, Serbien |
04.05.2001 |
sprach er vor den Abgeordneten im serbischen Parlament über die Lage in Kosovo und Metochien. |
Belgrad, Serbien |
06.05.2001 |
hielt er eine Rede auf der Hauspartonfeier der Demokratischen Partei. Er sagte, dass in drei Monaten bei Vojvodinafrage nicht vielgetan worden sei, weil es einer der ernstesten Eingriffe im vererbten zentralisierten Machtsystem sei. |
Novi Sad, Serbien |
07.05.2001 |
nahm er teil am Kongress der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE), wo er vorschlug, EU solle ein Sondergremium für Monitoring und Unterstützung für Länder einrichten, die Beitrittskriterien immer noch nicht erfüllen, um sie auf ihrem Stabilisierungsweg zu unterstützen. |
Berlin, Deutschland |
08.05.2001 |
wurde die Bilanz der ersten 100 Tage der Djindjićs Regierung vorgestellt. Djindjić sagte, er sei mit der Schnelligkeit der Änderungen unzufrieden. |
Belgrad, Serbien |
10.05.2001 |
stattet er einen offiziellen Besuch Mazedonien ab. |
Skopje, Mazedonien |
12.05.2001 |
eröffnete er die Landwirtschaftliche Messe in Novi Sad und sprach dabei mit ca. 200 Unternehmern. |
Novi Sad, Serbien |
14.05.2001 |
traf er sich mit dem norwegischen Außenminister. Nach dem Besuch kündete der norwegische Außenminister eine weitere Finanzhilfe für Jugoslawien an. |
Belgrad, Serbien |
14.05.2001 |
traf er sich mit dem Vizepräsidenten des Serbischen Nationalrats Milorad Pupovac hinsichtlich der Beteiligung der Serben am politischen Leben in Kroatien. |
Belgrad, Serbien |
17.05.2001 |
besuchte er Niš. Bei diesem Besuch teilte er den Industrievertretern mit: "Präzision, Genauigkeit und Geschwindigkeit sowie Qualität sind die wichtigsten Anforderungen im Wettbewerb am Weltmarkt." |
Niš, Serbien |
18.05.2001 |
traf es sich mit den serbischen politischen Vertretern aus Kosovo und Metochien. |
Belgrad, Serbien |
19.05.2001 |
hielt er eine Rede an der 5. Belgrader Konferenz der Demokratischen Partei. Dabei äußerte er: "Belgrad muss zu einem Modell und einem Vorbild für die Reformen und das Schaufenster von Balkan werden." |
Belgrad, Serbien |
20.05.2001 |
besuchte er mehrere Baustellen in Belgrad. |
Belgrad, Serbien |
20.05.2001 |
nahm er teil an der internationalen Konferenz "Auf der Suche nach Wahrheit und Verantwortung - zur demokratischen Zukunft". |
Belgrad, Serbien |
21.05.2001 |
traf er sich mit dem Parlamentspräsidenten von Wojwodina Nenad Čanak. |
Serbien |
22.05.2001 |
traf er sich mit dem Außenminister von Bosnien und Herzegowina Zlatko Lagumdžija. |
Belgrad, Serbien |
24.05.2001 |
traf er sich mit Rita Süssmuth, Vize-Präsidentin der Parlamentarischen Versammlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Im Gespräch betonte er, dass die Umsetzung der Resolution 1244 ein Entschlossenheitstest für internationale Beziehungen sein sollte. |
Belgrad, Serbien |
25.05.2001 |
besuchte er die Gemeinden Priboj, Prijepolje und Novi Pazar. |
Serbien |
26.05.2001 |
traf er sich mit den NGO-Vertretern. |
Belgrad, Serbien |
28.05.2001 |
fanden die Verhandlungen zwischen DOS und SNP über die Erlassung eines Gesetzes über die Zusammenarbeit mit dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien statt. |
Belgrad, Serbien |
28.05.2001 |
traf er sich mit dem kanadischen Außenminister John Manley. Der kanadischer Minister übertrug die Unterstützungsbotschaft der kanadischen Regierung an den Premier und die neue serbische Regierung. |
Belgrad, Serbien |
30.05.2001 |
hielt er eine Rede auf der außerordentlichen Parlamentssitzung anlässlich der Lage in Kosovo. |
Belgrad, Serbien |
31.05.2001 |
vorgestellt wurde das Programm für Wirtschaftsförderung. Der Ministerpräsident Zoran Djindjić betonte, die Regierung habe drei Ziele: Aufgeschlossenheit gegenüber internationalen Finanzinstituten, Erlassung neuer Gesetze und eine Wirtschaftsbelebung. |
Belgrad, Serbien |
31.05.2001 |
stellte er den Journalisten das Arbeitsprojekt der Agentur für KMU-Entwicklung vor. |
Belgrad, Serbien |
31.05.2001 |
traf er sich mit dem Mann an der Spitze des Internationalen Olympischen Komitees, Juan Antonio Samaranch. |
Belgrad, Serbien |
31.05.2001 |
nahm er teil an der gemeinsamen Vorstandssitzung der Industriegewerkschaft und des Vorstandes des Serbischen Gewerkschaftsbundes. |
Belgrad, Serbien |
01.06.2001 |
besuchte er Subotica und Bečej, wo er sich mit den Vertretern der Lokalbehörden, Unternehmern und Bürgern traf. |
Serbien |
02.06.2001 |
eEröffnete er das Radfahrrennen "Durch Serbien". |
Serbien |
02.06.2001 |
traf er sich mit den Vertretern der Lokalbehörden. Hauptthemen des Treffens waren Vorschriften im Finanzbereich wie Regelung der Innenschulden, Entlastung der Wirtschaft, Bruttolöhne sowie Vorschläge und Entwürfe des Gesetzes über die lokalen Selbstverwaltungen. |
Belgrad, Serbien |
05.06.2001 |
fand das Treffen der Demokratischen Opposition Serbiens anlässlich der Verabschiedung des Gesetzes über die Zusammenarbeit mit dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien statt. |
Belgrad, Serbien |
06.06.2001 |
traf er sich mit dem neuen UN-Flüchtlingshochkommissar Ruud Lubbers und sie besprachen die Frage der Flüchtlinge und Binnenflüchtlinge. |
Belgrad, Serbien |
07.06.2001 |
wurde die Absichtserklärung mit Microsoft für Serbien unterzeichnet. |
Belgrad, Serbien |
07.06.2001 |
wendete er sich an die Anwesenden der Veranstaltung "Synergie 2001". |
Belgrad, Serbien |
08.06.2001 |
stattete er Österreich einen offiziellen Besuch ab, wo er sich mit dem österreichischen Kanzler Wolfgang Schüssel traf. Das Gesprächsthema war die Umsetzung der österreichischen Hilfe für Serbien. |
Wien, Österreich |
11.06.2001 |
wendete er sich an die Angeordneten im serbischen Parlament. |
Belgrad, Serbien |
12.06.2001 |
stattete er Bosnien und Herzegowina einen offiziellen Besuch ab, wo er sich mit Politikern und Unternehmern der Föderation Bosnien und Herzegowina traf. |
Sarajevo, BuH |
14.06.2001 |
veranstaltete er ein Treffen mit der Wirtschaftsdelegation aus Nordrein-Westfalen. In der auf Einladung des Premiers Zoran Djindjić zu Besuch gekommenen Delegation waren der Ministerpräsident dieses Bundeslandes und der Stabilitätspakt-Koordinator dabei. |
Belgrad, Serbien |
14.06.2001 |
nahm er teil am Runden Tisch zusammen mit der deutschen Wirtschaftsdelegation. Das Ziel dieser Veranstaltung war, den deutschen Unternehmen die serbischen Potenziale vorzustellen. |
Belgrad, Serbien |
16.06.2001 |
war er auf der Tagung des Hauptausschusses der Demokratischen Partei anwesend. Dabei betonte er die Wichtigkeit einer konsequenten Außenpolitik der Bundesrepublik Jugoslawien im Einklang mit den internationalen Verpflichtungen. |
Zlatibor, Serbien |
16.06.2001 |
traf er sich mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Die Gesprächsthemen waren Umprogrammierung der Schulden, Gas und Freihandelsabkommen zwischen Russland und Serbien. |
Belgrad, Serbien |
18.06.2001 |
wurde die Vereinbarung mit Vertretern der Gewerkschaft Himbeerenhersteller und -verarbeiter getroffen. |
Belgrad, Serbien |
18.06.2001 |
besuchte er Siemens, wo er sich mit dem Vorstandschef Heinrich von Pierer traf. Im Gespräch wurde über die Finanzierungsmöglichkeit der serbischen Projekte gesprochen. |
München, Deutschland |
21.06.2001 |
nahm er teil an der Sitzung des Parlaments in der ersten Lesung des Gesetzes über die Privatisierung, die Privatisierungsagentur und über den Aktionsfonds. |
Belgrad, Serbien |
21.06.2001 |
stellte er beim Besuch des Hydrometeorologischen Amtes die Unterstützungsmaßnahmen für die von elementaren Katastrophen betroffenen Gebiete vor. |
Belgrad, Serbien |
21.06.2001 |
besuchte er Valjevo hinsichtlich der Eröffnung eines Regionalbüros der Agentur für kleine und mittelständige Unternehmen. |
Belgrad, Serbien |
22.06.2001 |
besuchte er die überschwemmten Gebiete in der Gemeinde Loznica. |
Loznica, Serbien |
26.06.2001 |
traf er sich mit dem kanadischen Ex-Premier Brian Mulroney. |
Belgrad, Serbien |
26.06.2001 |
sprach er auf der Pressekonferenz der serbischen Regierung über die zugesagten Mittel für Weizenabkauf und Überholungsmaßnahmen im Stromkonzern Serbische Elektrowirtschaft. |
Belgrad, Serbien |
28.06.2001 |
wurde Slobodan Milošević an das Haager UN-Tribunal ausgeliefert. Premier Zoran Djindjić wendete sich an die serbischen Bürger. |
Belgrad, Serbien |
01.07.2001 |
nahm er teil am Europäischen Wirtschaftsforum. Zoran Djindjić erklärte, er erwarte von dieser Versammlung eine weitere Affirmation Serbiens und Jugoslawiens in den internationalen Businesskreisen. |
Salzburg, Osterreich |
03.07.2001 |
traf er sich mit der Delegation des Verbandes der entführen und vermissten Serben in Kosovo und Metochien. |
Belgrad, Serbien |
03.07.2001 |
nimmt er an Konsultationen zur Bildung der neuen Bundesregierung teil. |
Belgrad, Serbien |
04.07.2001 |
traf er sich mit serbischen Patriarchen Pavle und den Mitgliedern des Synods der Serbisch-orthodoxen Kirche. |
Belgrad, Serbien |
05.07.2001 |
traf er sich mit den Ministern für Bildung und Religion Gaša Knežević und Vojislav Milovanović und der hochrangigen Delegation der Serbisch-orthodoxen Kirche unter Leitung von Episkop Irinej Bulović. Angekündigt wurde die Einführung neuer Wahlfächer - Religion oder Ausbildung zur Demokratie, Menschenrechte und Toleranz. |
Belgrad, Serbien |
05.07.2001 |
sprach er mit Emir Kusturica und den Vertretern des Fernsehsenders Canal plus aus Frankreich. |
Belgrad, Serbien |
06.07.2001 |
traf er sich mit den Vertretern der sechs vom Hochwasser meistbetroffenen Gemeinden. Diesen Gemeinden wurde eine Soforthilfe zugestellt. |
Belgrad, Serbien |
06.07.2001 |
sprach er mit dem Kronprinzen Aleksandar Karađorđević. |
Belgrad, Serbien |
06.07.2001 |
besuchte er das Wärmekraftwerk "Nikola Tesla". |
Obrenovac, Serbien |
07.07.2001 |
besuchte er das Wirtschaftskombinat Beograd. |
Belgrad, Serbien |
10.07.2001 |
traf er sich mit den NGO-Vertretern im Bereich der alternativen Bildung. |
Belgrad, Serbien |
10.07.2001 |
sprach er mit dem Schauspieler und Regisseur Ljubiša Samardžić. |
Belgrad, Serbien |
13.07.2001 |
fand das Vorstandstreffen der Demokratischen Opposition Serbiens statt, wo über den Vorschlag zu einer neuen Bundesregierung diskutiert wurde. |
Belgrad, Serbien |
24.07.2001 |
traf er sich mit dem Kronprinzen Aleksandar und Prinzessin Katarina Karađorđević. |
Belgrad, Serbien |
31.07.2001 |
traf er sich mit dem Premier der Republik Srpska Dr. Mladen Ivanić. |
Belgrad, Serbien |
01.08.2001 |
wurde der Wirtschaftssozialrat der Republik Srpska zur Eröffnung einer Dialogs zwischen drei Sozialpartner, zur Minderung der Transformationsprobleme und zum Schutz der ärmsten Bürger gegründet. |
Belgrad, Serbien |
06.08.2001 |
stattete er USA einen offiziellen Besuch ab, besuchte Microsoft, wo er sich mit dem Microsoft-Gründer Bil Gates traf. |
USA |
08.08.2001 |
veröffentlichte er den Text: "Adrenalin für Wandel", Nedeljni telegraf. |
Belgrad, Serbien |
13.08.2001 |
stattete er Österreich einen offiziellen Besuch ab, wo er sich mit dem österreichischen Kanzler Wolfgang Schüssel traf und über die Umsetzung der österreichischen Hilfe an Serbien besprach. |
Wien, Österreich |
17.08.2001 |
traf er sich mit dem ungarischen Premier Viktor Orban. Die Hauptthemen des Treffens waren konkrete wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen zwei Ländern und der Status der ungarischen Minderheit in unserem Land. |
Palić, Serbien |
20.08.2001 |
besuchte er die Fabrik "Industrija motora i traktora" (Motoren- und Traktorenindustrie) in Novi Beograd. |
Belgrad, Serbien |
12.03.2003 |
wurde er im Attentat am Eingang in das Regierungsgebäude um 12,23 Uhr ermordet. |
Belgrad, Serbien |
12.03.2003 |
Nataša Mićić, die amtierende Präsidentin der Republik Serbien entschied, den Ausnahmezustand zu verhängen. |
Belgrad, Serbien |
12.03.2003 |
verurteilte die nationale und internationale Öffentlichkeit die Ermordung des serbischen Premiers Zoran Djindjić mit dem Appell, die Täter zur Rechenschaft so schnell wie möglich zu ziehen. |
Belgrad, Serbien |
12.03.2003 |
wurden Haftbefehle gegen die mutmaßlichen Täter und Angehöriger der größten organisierten Kriminalgruppe "Zemunski klan" erlassen. |
Belgrad, Serbien |
12.03.2003 |
die serbische Regierung rief drei Trauertage nach dem Mord an Ministerpräsident Zoran Djindjić aus. |
Belgrad, Serbien |
13.03.2003 |
wurde das Trauerbuch um 12 Uhr eröffnet. |
Belgrad, Serbien |
13.03.2003 |
wurde der ermordete Ministerpräsident Zoran Djindjić mit einer Gedenkfeier im Belgrader Rathaus geehrt. |
Belgrad, Serbien |
14.03.2003 |
fand die Gedenkfeier im Regierungsgebäude statt. |
Belgrad, Serbien |
15.03.2003 |
fand der Gottesdienst in der Kathedrale des Heiligen Sava statt. |
Belgrad, Serbien |
15.03.2003 |
wurde er nach einem Ehrensalut der Garde-Soldaten in der "Allee der Großen" am Belgrader Neuem Friedhof beigesetzt. |
Belgrad, Serbien |
19.03.2003 |
erlies das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten die Resolution 149, in der ein Beileid wegen dem Mord an Ministerpräsidenten Zoran Djindjić ausgesprochen wurde. |
Washington, USA |
25.03.2003 |
wurde Zvezdan Jovanovic Zmija, stellvertretender Kommandeur der Einheit für Sondereinsätze des serbischen Innenministeriums, unter dem Verdacht festgenommen, mit Gewehrschüssen Ministerpräsident Zoran Djindjić ermordet zu haben. |
Belgrad, Serbien |
02.04.2003 |
besuchte der US-Außenminister Colin Powell die Familie Djindjić. |
|
29.04.2003 |
stellte das serbische Innenministerium eine Strafanzeige wegen Mord an Ministerpräsident Zoran Djindjić. |
Belgrad, Serbien |
13.08.2003 |
erstattete die Kommission zur Prüfung der Versäumnisse des Schutzdienstes des Premiers einen Bericht an die Regierung der Republik Serbien. |
Belgrad, Serbien |
21.08.2003 |
erhob die Sonderstaatsanwaltschaft in Belgrad eine Anklage gegen Milorad Ulemek Legija und weitere Verdächtigte wegen der Ermordung von Zoran Djindjić. |
Belgrad, Serbien |
15.12.2003 |
wurde die Stiftung Dr. Zoran Djindjić gegründet. |
Belgrad, Serbien |
22.12.2003 |
begann der Prozess gegen die Mörder von Zoran Djindjić. |
Belgrad, Serbien |
25.01.2004 |
wurde auf dem Eingang in das Regierungsgebäude, wo Ministerpräsident Djindjić ermordet wurde, eine Gedenktafel aufgestellt. |
Belgrad, Serbien |
12.03.2004 |
wurde ein Teil des Platzes der Republik in Belgrad "Plateau Zoran Djindjićs" benannt. |
Belgrad, Serbien |
16.04.2004 |
wurde posthum an Zoran Djindjić der Preis für internationale Verständigung und Menschenrechte verliehen. |
Konstanz, Deutschland |
02.05.2004 |
stellte sich nach 14 Monaten Milorad Luković Legija, Erstangeklagter im Prozess um Ermordung von Zoran Djindjić. |
Belgrad, Serbien |
17.07.2004 |
verhaftete die griechische Polizei Dejan Milenković Bagzi wegen der mutmaßlichen Beteiligung an dem Attentat auf Zoran Djindjić. |
Thessaloniki, Griechenland |
07.12.2004 |
wurde posthum an Zoran Djindjić die Goldene Urkunde "Serbischer Kämpfer" von dem Kämpferbund in den Kriegen nach 1990 verliehen. |
Belgrad, Serbien |
12.03.2005 |
wurde posthum an Zoran Djindjić der Nemanja-Orden erster Klasse verliehen, den Ružica Djindjić vom Svetozar Marović, den Präsidenten von Serbien und Montenegro, übernahm. |
Belgrad, Serbien |
24.04.2007 |
hielten im Prozess um Ermordung vom Ministerpräsidenten Zoran Djindjić die Bevollmächtigten der Familie Djindjić sowie die Verteidiger ihr Schlusswort. |
Belgrad, Serbien |
23.05.2007 |
wurde das Urteil gegen die Angeklagten wegen der Ermordung von Zoran Djindjić erlassen. |
Belgrad, Serbien |
13.06.2007 |
wurde die Straße Boulevard AVNOJ in Neu Belgrad in Boulevard des Zoran Djindjić umbenannt. |
Belgrad, Serbien |